Januar
25JANDen ganzen Tag über26Narrentreffen in Engenin Engen
Details
Die Narrenzunft Engen ist Ausrichter des VSAN-Landschaftstreffen Hegau und hat im Jahr 2025 ihr 150. jähriges Jubiläum.
Details
Die Narrenzunft Engen ist Ausrichter des VSAN-Landschaftstreffen Hegau und hat im Jahr 2025 ihr 150. jähriges Jubiläum.
Uhrzeit
Januar 25 (SA) - 26 (SO)
Februar
07FEB20:00Plastik-Hexen-BallAchtung! enthält Plastik.Stadthalle Hornberg
Details
Die Plastikhexen laden zu ihrem Ball ein. Die Narrenzunft besucht den Plastik-Hexen-Ball, Treffpunkt ist ab 18.00 Uhr an der
Details
Die Plastikhexen laden zu ihrem Ball ein.
Die Narrenzunft besucht den Plastik-Hexen-Ball, Treffpunkt ist ab 18.00 Uhr an der Kammer zum aufwärmen.
Uhrzeit
(FR) 20:00
Ort
Stadthalle Hornberg
Stadthallenplatz 1, 78132 Hornberg
Veranstalter
Plastikhexen Hornberg
08FEBDen ganzen Tag über09Narrentreffen in Bad Dürrheimin Bad Dürrheim
Details
Die Narrenzunft Bad Dürrheim ist Ausrichter des VSAN-Landschaftstreffen Baar und hat im Jahr 2025 ihr 100. jähriges Jubiläum. Infos unter: https://landschaftstreffen2025.de
Details
Die Narrenzunft Bad Dürrheim ist Ausrichter des VSAN-Landschaftstreffen Baar und hat im Jahr 2025 ihr 100. jähriges Jubiläum.
Infos unter: https://landschaftstreffen2025.de
Uhrzeit
Februar 8 (SA) - 9 (SO)
08FEB19:30Zunftball Tribergder Narrenzunft TribergKurhaus Triberg
Details
Die Narrenzunft Triberg feiert ihren Zunftball im Kurhaus in Triberg. Treffpunkt ab 17.00 Uhr in der Zunftkammer, die
Details
Die Narrenzunft Triberg feiert ihren Zunftball im Kurhaus in Triberg.
Treffpunkt ab 17.00 Uhr in der Zunftkammer, die Abfahrt ist um ca. 18.45 Uhr.
Uhrzeit
(SA) 19:30
Ort
Kurhaus Triberg
78098 Triberg
15FEB20:0035. Hexenball der Buchenbronner Hexender Buchenbronner HexenStadthalle Hornberg
Details
Die Buchenbronner laden zu ihrem 35. Hexenball ein. Treffpunkt ist ab 18.00 Uhr an der Kammer zum aufwärmen.
Details
Die Buchenbronner laden zu ihrem 35. Hexenball ein.
Treffpunkt ist ab 18.00 Uhr an der Kammer zum aufwärmen.
Uhrzeit
(SA) 20:00
Ort
Stadthalle Hornberg
Stadthallenplatz 1, 78132 Hornberg
Veranstalter
Buchenbronner Hexen
22FEB10:00Plastik-Hexen-BudenzauberSporthalle Hornberg
Details
Der 1. Plastik-Hexen Budenzauber. Ein Fußball-Jedermannsturnier der Zünfte sozusagen, in dem man sich sportlich und nicht nur am Glas messen kann. Natürlich steht der Spaß im Vordergrund. Eine Akivenregelung gibt es
Mehr
Details
Der 1. Plastik-Hexen Budenzauber.
Ein Fußball-Jedermannsturnier der Zünfte sozusagen, in dem man sich sportlich und nicht nur am Glas messen kann.
Natürlich steht der Spaß im Vordergrund.
Eine Akivenregelung gibt es nicht.
Tore durch Frauen sollen doppelt belohnt werden und auch Joker sollen pro Spiel genutzt werden können (ähnlich der Baller League). Eine Mannschaft (auf dem Feld) besteht aus 4 Feldspielern und einem Torhüter + mögliche Ersatzspieler. Auch mehrere Mannschaften pro Zunft können gemeldet werden.
Das Ziel ist es, eine große gemeinsame Party daraus zu machen…..
Musik, Spaß und eine gute Zeit stehen im Vordergrund.
Der Budenzauber findet am 22.02.2025 in der Sporthalle (Hornberg) statt.
Beginn: gegen 10:00 Uhr
Finale: gegen 17:30 Uhr
Uhrzeit
(SA) 10:00
Ort
Sporthalle Hornberg
Veranstalter
Plastikhexen Hornberg
22FEB20:11Grün-Weiß-Balldes TV HornbergStadthalle Hornberg
Details
Der Turnverein Hornberg entführt seine Besucher beim Grün-Weiß-Ball traditionell in die sportliche Fasnet. Das Programm beginnt um 20:11 Uhr.
Details
Der Turnverein Hornberg entführt seine Besucher beim Grün-Weiß-Ball traditionell in die sportliche Fasnet. Das Programm beginnt um 20:11 Uhr.
Die Narrenzunft besucht den Grün-Weiß-Ball des TV Hornberg, Treffpunkt ist ab 18.00 Uhr an der Kammer zum aufwärmen.
Uhrzeit
(SA) 20:11
Ort
Stadthalle Hornberg
Stadthallenplatz 1, 78132 Hornberg
23FEB17:0021:30HervorgehobenTraditionelles Schnurrenin Hornbergs Wirtschaften
Details
Welche Gschichtle gibts denn über den einen oder anderen Hornberg aus dem vergangenen Jahr zu berichten? Die Hornberger Schnurranten ziehen an diesem Abend von Wirtschaft zu Wirtschaft und besingen so manche
Details
Welche Gschichtle gibts denn über den einen oder anderen Hornberg aus dem vergangenen Jahr zu berichten?
Die Hornberger Schnurranten ziehen an diesem Abend von Wirtschaft zu Wirtschaft und besingen so manche Geschehnisse die sich im letzten Jahr im Städtle zugetragen haben.
Reservierungen sollten in den einzelnen Wirtschaften gemacht werden!
Gasthaus Tannhäuser, Hotel Adler, Gasthaus Rose, Gasthaus Schützen, Café am Bärenplatz und Das schöne Leben!
Uhrzeit
(SO) 17:00 - 21:30
26FEB15:00Närrischer Altennachmittagim SchofferparkStephanus-Haus Hornberg
Details
Bevor die Fasnet so richtig los geht, stimmen wir uns zunächst am Mittwoch vorm schmutzigen durch einen Besuch im „Betreuten Wohnen“ mit dem Altennachmittag ein. Es wird geschunkelt und gelacht und
Details
Bevor die Fasnet so richtig los geht, stimmen wir uns zunächst am Mittwoch vorm schmutzigen durch einen Besuch im „Betreuten Wohnen“ mit dem Altennachmittag ein.
Es wird geschunkelt und gelacht und vor allem freuen sich alle gemeinsam über die bevorstehende Woche.
Treffpunkt ist am Parkplatz des Stephanus-Haus im Schofferpark.
Wir würden uns freuen wenn sich einige unserer Hästräger finden würden.
Info an alle Zünftler: Bitte im kompletten Häs.
Uhrzeit
(MI) 15:00
27FEB5:456:30Wecken im Hemdglonkeram Schmutzigen DunschdigArt des Termins:Veranstaltung
Details
Wir beginnen die hohe Zeit der Narretei mit dem Wecken frühmorgens durch das Städtle. Hier darf wirklich jeder mitmachen! Am besten im Hemdglonker bekleidet und mit etwas, das Krach
Mehr
Details
Wir beginnen die hohe Zeit der Narretei mit dem Wecken frühmorgens durch das Städtle.
Hier darf wirklich jeder mitmachen! Am besten im Hemdglonker bekleidet und mit etwas, das Krach macht, in der Hand (Topfdeckel, Trillerpfeifen, Ratschen, Instrumente usw.)
Treffpunkt ist vor der Wilhelm-Hausenstein-Schule in Hornberg.
Auszug aus dem Narrenspiegel:
In vielen närrischen Hochburgen beginnt am „Schmotzigen Dunschtig” oder „Schmutzigen Donnerstag“, frühmorgens mit dem Wecken durch die Katzenmusik die „hohe Zeit der Narretei“. Katzenmusik ist nicht nur das Katzengeschrei in lauen Sommernächten, sondern das Wort wird schon seit dem 18. Jahrhundert für jede misstönende Musik verwendet. Damals war Katzenmusik ein wenig harmonisches Ständchen, das Studenten jemandem brachten, um ihn zu verhöhnen.
Uhrzeit
(DO) 5:45 - 6:30
27FEB9:0010:00Schülerbefreiungam schmutzigen Dunschdig
Details
Wir befreien die Schüler der Wilhelm-Hausenstein-Schule in Hornberg und geben Ihnen über die Fasnet frei. Treffpunkt ist im Foyer der Grundschule. "Schmutzig" kommt übrigens von "Schmutz", was auf
Mehr
Details
Wir befreien die Schüler der Wilhelm-Hausenstein-Schule in Hornberg und geben Ihnen über die Fasnet frei.
Treffpunkt ist im Foyer der Grundschule.
„Schmutzig“ kommt übrigens von „Schmutz“, was auf Alemannisch „Fett, Schmalz“ bedeutet und diesem Tag seinen Namen gegeben hat, da an ihm üblicherweise die Fasnetsküchle in viel Fett gebacken werden.
Uhrzeit
(DO) 9:00 - 10:00
27FEB11:0012:00Kindergartenumzugam schmutzigen Dunschdig
Details
Wir holen die Kinder mit Erzieherinnen und Eltern im Schlepptau vor dem katholischen Kindergarten in Hornberg ab und veranstalten mit unserem Hanselewagen einen kleinen Umzug durch Hornberg. Es wird am
Details
Wir holen die Kinder mit Erzieherinnen und Eltern im Schlepptau vor dem katholischen Kindergarten in Hornberg ab und veranstalten mit unserem Hanselewagen einen kleinen Umzug durch Hornberg. Es wird am Bärenplatz angehalten und der Kindergarten trägt viele Lieder vor.
Uhrzeit
(DO) 11:00 - 12:00
Details
Ab 12.00 Uhr gibt es die leckere Teufelsuppe auf dem Hornberger Bärenplatz zu genießen, bevor es anschließend zum Rathaussturm und Hanselesuchen übergeht.
Details
Ab 12.00 Uhr gibt es die leckere Teufelsuppe auf dem Hornberger Bärenplatz zu genießen, bevor es anschließend zum Rathaussturm und Hanselesuchen übergeht.
Uhrzeit
(DO) 12:00 - 17:30
Ort
Bärenplatz Hornberg
Hauptstraße 85, 78132 Hornberg
Details
Das Rathaus mitsamt dem Stadtschlüssel wird erobert um eine Woche lang die närrische Oberhand in Hornberg zu haben. Jedes Jahr überlegen wir uns ein neues Fasnetsspiel und führen es gemeinsam
Details
Das Rathaus mitsamt dem Stadtschlüssel wird erobert um eine Woche lang die närrische Oberhand in Hornberg zu haben. Jedes Jahr überlegen wir uns ein neues Fasnetsspiel und führen es gemeinsam mit dem Bürgermeister auf dem Bärenplatz vor dem Rathaus vor.
Für Verpflegung ist auch gesorgt – Es gibt unsere reichhaltige Teufelsuppe sowie Glüchwein und weitere Getränke.
Im Anschluss wird als Zeichen, das nun die Narren in Hornberg regieren, die Fahnen gehisst.
Eine Tradition, die man auf keinen Fall verpassen darf!
Uhrzeit
(DO) 17:00 - 17:30
Ort
Bärenplatz Hornberg
Hauptstraße 85, 78132 Hornberg
Details
Für alle Kinder und Jugendliche eine ganze besondere Veranstaltung die in Hornberg eine lange Tradition hat. Am Schmutzigen Dunschdig wird gemeinsam das Hansele bzw. die Fasnet gesucht. Und das Beste:
Details
Für alle Kinder und Jugendliche eine ganze besondere Veranstaltung die in Hornberg eine lange Tradition hat. Am Schmutzigen Dunschdig wird gemeinsam das Hansele bzw. die Fasnet gesucht. Und das Beste: Der Finder bekommt von uns einen Preis!
Treffpunkt ist am Bärenplatz vor dem Rathaus. Wir warten dort mit unserem Wagen 🙂
Mehr zum Hansele suchen, kann hier nachgelesen werden.
Uhrzeit
(DO) 17:30 - 18:30
Ort
Bärenplatz Hornberg
Hauptstraße 85, 78132 Hornberg
27FEB19:3019:45Hemdglonkerumzug und -balldurch die Hauptstraße zur Stadthalle
Details
Der Umzug endet vor der Stadthalle in der am Abend dann der traditionelle Hemdglonkerball stattfindet. Die Buchenbronner Hexen laden hier alle herzlich dazu ein auch beim Umzug schon im Hemdglonker
Mehr
Details
Der Umzug endet vor der Stadthalle in der am Abend dann der traditionelle Hemdglonkerball stattfindet. Die Buchenbronner Hexen laden hier alle herzlich dazu ein auch beim Umzug schon im Hemdglonker mitzulaufen und danach in der Stadthalle zu feiern.
Der Umzug startet unter dem Viadukt beim Nahkauf-Supermarkt um 19:30 Uhr.
Auszug aus Wikipedia:
Als Hemdglunker oder Hemdglonker bezeichnen sich Teilnehmer eines Hemdglunker-Umzugs (auch Hemdglunki-Umzug), der in vielen Orten Teil der Fastnacht ist. Dabei ziehen die Hemdglunker in weißen Nachthemden und -mützen durch den Ort und lärmen z. B. mit Glocken, Schellen und alten Topfdeckeln. Der Umzug findet in der Woche vor Aschermittwoch statt; in der Schwäbisch-alemannischen Fasnet meist am Abend oder am frühen Morgen des Schmotzigen Dunschtigs.
Glunke ist im Mittelhochdeutschen eine „baumelnde, hängende Locke“. Daraus entstand glunken bzw. glonken im Sinn von herumschwanken oder auch herumhängen. Daraus abgeleitet wurde der Begriff Glonker, ein Müßiggänger. Das Wort Glunker stammt aus dem Alemannischen und bedeutet so viel wie verlottert, gammelig.
Uhrzeit
(DO) 19:30 - 19:45
28FEB19:00Wirtschafts-Rallyedurch Hornbergs Wirtschaften
Details
Jedes Jahr ein kleines Highlight. Unsere Wirtschafts-Rallye durch Hornberg. Überall mal kurz halten, was trinken, feiern und dann geht's weiter. Bis wir nach Hause gehen. Treffpunkt ist in der Kammer. Mit Häs
Details
Jedes Jahr ein kleines Highlight. Unsere Wirtschafts-Rallye durch Hornberg.
Überall mal kurz halten, was trinken, feiern und dann geht’s weiter. Bis wir nach Hause gehen.
Treffpunkt ist in der Kammer. Mit Häs und Maske, ohne Gabel, Glockengurt und Stab.
P.S.: Wir freuen uns über jeden der uns begleiten und mitfeiern möchte!
Uhrzeit
(FR) 19:00
März
01MÄR19:30HervorgehobenFackelumzugam FasnetssamschdigHornbergArt des Termins:Veranstaltung
Details
Wir laden Sie ein, zu unserem traditionellen, etwas gruselig anzuschauenden, im Mondlicht wirkenden Fackelumzug. Mit Verstärkung von vielen Gastzünften kündigen wir gemeinsam den Fasnetssamschdig an und führen hin zum Hörnerball in
Mehr
Details
Wir laden Sie ein, zu unserem traditionellen, etwas gruselig anzuschauenden, im Mondlicht wirkenden Fackelumzug.
Mit Verstärkung von vielen Gastzünften kündigen wir gemeinsam den Fasnetssamschdig an und führen hin zum Hörnerball in die Stadthalle.
Die Umzugsaufstellung ist vor dem REWE-Nahkauf-Markt in der Poststraße in Hornberg um 19.15 Uhr.
Umzugsaufstellung für den Fackelumzug + Teilnehmer am Hörnerball am 01.03.2025:
01. Narrenzunft Hornberg mit der Stadtkapelle Hornberg
02. Narrenzunft Triberg
03. Wylägerer Fasnachtsgesellschaft – Nüssler
04. Eiskellerdämonen Oberachern
05. Burghex’e Tryberg
06. Galgenhexen vom Tunnelberg Hornberg
07. Narrenzunft Oberndorf 1998
08. Sondbachschlorbe Guggis Vimbi
09. Schlossberghexen Hornberg
10. Hohlerwald Dämonen Schwarzach
11. Wolfsblutteufel Oberes Bregtal
12. Stierberghexen Sunthausen
13. Deifelzunft Niedereschach
14. Buchenbronner Hexenmusik Hornberg
15. Buchenbronner Hexen Hornberg
16. Unterwelt Perchten Radolfzell
17. Narrenzunft Krabbenaze Bohlsbach
18. Saubergteufel Ottenau
19. Noctem Narrenzunft Richen
20. Häx vom Kapf
21. Guggemusik Riäd – Schlurgi – Ottenheim
22. Roßberg-Hexa Gönningen
23. Schnaig-Hexen Wittelbach
24. Kaiserstühler Vulkanbrut
Wir bitten Euch, kommt mit dem Bus vor 18:45 Uhr bei uns an, sonst wird es eng mit dem durchfahren!
—-
Bei Fragen oder Infos meldet Euch bitte an unseren Umzugsleiter Michael Rottler:
umzugsleiter@narrenzunft-hornberg.de
Uhrzeit
(SA) 19:30
Ort
Hornberg
78132 Hornberg
Details
Wir feiern 75. Geburtstag. 1950 wurde unsere Narrenzunft neu gegründet. Unser Hörnerball in der Holzwurmhalle in Hornberg ist einer der Höhepunkte unserer Fasnet. Der Eintritt beträgt 5,00€ und für alle Hästräger ist
Mehr
Details
Wir feiern 75. Geburtstag. 1950 wurde unsere Narrenzunft neu gegründet.
Unser Hörnerball in der Holzwurmhalle in Hornberg ist einer der Höhepunkte unserer Fasnet.
Der Eintritt beträgt 5,00€ und für alle Hästräger ist der Eintritt kostenlos.
Programmablauf 2025:
20.15 Uhr – Tanz der „Chicken Witches“ der Buchenbronner Hexen Hornberg
20.45 Uhr – Guggemusik Riad-Schlurgi-Ottenheim
21.30 Uhr – Tanz der Narrenzunft Oberndorf 1998
21.45 Uhr – Sondbachschlorbe Guggis Vimbi
22.30 Uhr – Tanz der Galgenhexen vom Tunnelberg Hornberg
23.00 Uhr – Buchenbronner Hexenmusik Hornberg
Änderungen bitte vorbehalten!
Zwischen und nach den Programmpunkten spielt unser DJ „Double D“ zur Unterhaltung auf und die legendären Katakomben im Keller unserer Stadthalle sind geöffnet.
Uhrzeit
(SA) 20:00
Ort
Stadthalle Hornberg
Stadthallenplatz 1, 78132 Hornberg
Details
Der Umzug am Fasnets-Sundig ist immer ein Highlight in Hornberg und Umgebung. Es gibt viele Gastzünfte aber vor allem auch hiesige Zünfte mit ihren Masken und Häsern zu bestaunen. Seit 2016
Mehr
Details
Der Umzug am Fasnets-Sundig ist immer ein Highlight in Hornberg und Umgebung. Es gibt viele Gastzünfte aber vor allem auch hiesige Zünfte mit ihren Masken und Häsern zu bestaunen.
Seit 2016 haben wir einen Sammelpin als Umzugsabzeichen für unseren Umzug am Fasnetssundig. Mehr dazu, gibt es hier zu lesen.
Ablauf
11:00 – 18:00 Uhr: Narrendorf auf dem Bärenplatz
12:00 Uhr: Zunftmeisterempfang
14:00 Uhr: Start Fasnetsumzug
Umzugsaufstellung für den Sundigsumzug am 02.03.2025:
01. Narrenzunft Hornberg mit der Stadtkapelle Hornberg
02. Galgenhexen vom Tunnelberg Hornberg
03. Schlossberghexen Hornberg
04. Buchenbronner Hexenmusik Hornberg
05. Buchenbronner Hexen Hornberg
06. Plastikhexen Hornberg
07. Personengruppe Hornberg
08. Wylägerer Fasnachtsgesellschaft – Nüssler
09. Wolfsblutteufel Oberes Bregtal
10. Noctem Narrenzunft Richen
11. Althistorische Narrenzunft Offenburg
12. Narrenzunft Gäufelden (abgesagt)
13. Narrenzunft Krabbenaze Bohlsbach
14. Stettener Stumpenhexen
15. Musik- und Trachtenverein Reichenbach
16. Narrenzunft Gäu-Hexa & Wächter Gäufelden
17. Finsterbach-Hexen Schramberg
18. Zainemacherzunft Buchenbach
19. Kieschtock-Zunft Unterkirnach mit Fanfarenzug Unterirnach und Bergstadtfetzer St. Georgen
20. St. Georgener Nesthexen
21. Holzschuehklepfer Gremmelsbach
22. Rohrer Waldhexen
23. Musikverein Niederwasser
24. Personengruppe aus Niederwasser
25. Narrenzunft Wolfenhausen
26. Narrenzunft Vöhringen
27. Narrenzunft Kruttstumpe Schuttern
28. Poltringer Fasnets-Club 1966
29. Muggaverbrenner Rexingen
30. Hexen-Zunft Rötenberg
31. Gmüür Hexen Badenweiler 2012
———————–
Bei Fragen oder Infos meldet Euch gerne bei unserem Umzugsleiter Michael Rottler:
umzugsleiter@narrenzunft-hornberg.de
Details
Uhrzeit
(SO) 11:00 - 18:00
Ort
Hornberg
78132 Hornberg
Veranstalter
Narrenzunft Hornberg
Details
Wir feiern 75. Geburtstag. 1950 wurde unsere Narrenzunft neu gegründet. Unter dem Motto „Es werden begrüßt die Stars aus Film und TV, bei Hornbergs großer Narrenschau!“ wird Ihnen bei
Mehr
Details
Wir feiern 75. Geburtstag. 1950 wurde unsere Narrenzunft neu gegründet.
Unter dem Motto „Es werden begrüßt die Stars aus Film und TV, bei Hornbergs großer Narrenschau!“ wird Ihnen bei unserem Zunftball ein buntes Programm für Groß und Klein geboten.
Für Speis und Trank ist auch reichlich gesorgt. Carmen und Michael Blum führen durch das Programm und unser DJ Andy macht ab 19:00 Uhr Stimmung und Unterhaltung und lädt während den Pausen sowie nach dem Programm zum Tanzen ein.
Unsere Fotowand steht auch wieder für eure einmaligen Kostüme bereit, wir freuen uns schon auf die kreativen Ideen!
Lassen Sie sich für einen „TV Abend“ in der Stadthalle entführen.
Unsere Vorbereitungen laufen schon auf Hochtouren und wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Falls Sie Fragen haben oder reservieren möchten, melden Sie sich einfach bei uns.
Einlass ist ab 19:00 Uhr.
Eintritt im Vorverkauf*: 7,00 €
Eintritt regulär: 9,00 €
Der Eintrittspreis gilt auch für Hästräger!
*Vorverkauf an der Aral-Tankstelle, der Tourist-Info Hornberg, Antonias Post-Lotto-Tabak
und im Dorfbeck in Gutach.
Uhrzeit
(SO) 19:00
Ort
Stadthallenplatz 1, 78132 Hornberg
03MÄR9:0018:00Fasnetsmentig-Umzugin Pfullendorf
Details
Der Besuch eines Umzuges am Fasnetsmentig ist bei uns mittlerweile fast schon Tradition. Nach unseren zwei Bällen und dem Sundigs-Umzug in Hornberg haben wir dann einen Tag für uns und
Mehr
Details
Der Besuch eines Umzuges am Fasnetsmentig ist bei uns mittlerweile fast schon Tradition. Nach unseren zwei Bällen und dem Sundigs-Umzug in Hornberg haben wir dann einen Tag für uns und besuchen da Zünfte, die auch schon mal bei uns zu Besuch waren.
Nach 2023 werden 2025 wieder alle vier Fasnetszünfte aus Hornberg, also wir, die Narrenzunft Hornberg, dazu die Buchenbronner Hexen Hornberg, die Schloßberghexen Hornberg und die Galgenhexen vom Tunnelberg Hornberg, zusammen einen Fasnetsumzug besuchen.
2025 gehen wir gemeinsam zum „Fasnetsmäntigumzug“ nach Pfullendorf.
Das wird sicher eine spannende und tolle Sache. Wir werden Hornberg sehr schön in Pfullendorf präsentieren!
Uhrzeit
(MO) 9:00 - 18:00
04MÄR13:30Besuch im Stephanus-Hausim SchofferparkStephanus-Haus Hornberg
Details
Wir besuchen das Stephanus-Haus, wir machen Musik, singen und schunkeln zusammen mit den Bewohnern des Heimes. Treffpunkt ist um 13.15 Uhr am Parkplatz des Stephanus-Haus im Schofferpark. Wir würden uns freuen wenn
Details
Wir besuchen das Stephanus-Haus, wir machen Musik, singen und schunkeln zusammen mit den Bewohnern des Heimes.
Treffpunkt ist um 13.15 Uhr am Parkplatz des Stephanus-Haus im Schofferpark.
Wir würden uns freuen wenn sich einige unserer Hästräger finden würden.
Info an alle Zünftler: Bitte im kompletten Häs erscheinen, danach startet direkt der Kinderumzug.
Uhrzeit
(DI) 13:30
Details
Einmal mit den großen Narren bei einem Umzug mitlaufen und die eigenen Kostüme präsentieren. Für Kinder ist das etwas ganz Großes. Deshalb sind alle herzlich dazu eingeladen bei unserem Kinderumzug teilzunehmen. Der
Details
Einmal mit den großen Narren bei einem Umzug mitlaufen und die eigenen Kostüme präsentieren.
Für Kinder ist das etwas ganz Großes. Deshalb sind alle herzlich dazu eingeladen bei unserem Kinderumzug teilzunehmen.
Der Umzug verläuft bis zur Stadthalle in der dann anschließend der Kinderball stattfindet.
Treffpunkt ist vor dem Stephanus-Haus im Schofferpark.
Uhrzeit
(DI) 15:00 - 15:30
Details
Wir feiern gemeinsam mit allen Kindern einen großartigen Kinderball bei dem sie toben und spielen dürfen. Wir haben verschiedene kleine Spielsationen aufgebaut, den die kleinen nach und nach bespielen können. Nach
Details
Wir feiern gemeinsam mit allen Kindern einen großartigen Kinderball bei dem sie toben und spielen dürfen.
Wir haben verschiedene kleine Spielsationen aufgebaut, den die kleinen nach und nach bespielen können. Nach jedem Spiel gibt es einen Stempel auf ihre Laufkarte. Sobald die Karte voll ist, dürfen sie sich auf dem Geschenketisch etwas aussuchen.
Es gibt Popcorn, Datschwecken und Kuchen.
Uhrzeit
(DI) 15:30 - 18:00 Uhr
Ort
Stadthalle Hornberg
Stadthallenplatz 1, 78132 Hornberg
Details
Auch das Ende der Fasnetszeit wird zelebriert. Der Fackelumzug durch Hornberg, mit Gehäul und Gejauchze bis hin zum Scheiterhaufen auf dem symbolisch unser Hans verbrannt wird. Wir laden alle herzlich
Details
Auch das Ende der Fasnetszeit wird zelebriert. Der Fackelumzug durch Hornberg, mit Gehäul und Gejauchze bis hin zum Scheiterhaufen auf dem symbolisch unser Hans verbrannt wird. Wir laden alle herzlich dazu ein, sich das Schauspiel anzuschauen.
Treffpunkt ist an der Stadthalle Hornberg.
Das Verbrennen findet auf dem Wendeplatz unter dem Viadukt statt.
Uhrzeit
(DI) 18:30 - 19:30
08MÄR19:00Let's Hex!! Burefasnet in d' Krone Hornberg-ReichenbachUnterwirtshäusle - Gasthaus Krone
Details
Die Schlossberg-Hexen Hornberg laden zur Burefasnet ein. Ab 19:30 Uhr wird die Narrenolympiade gestartet, zu der Teams mit je 5 Personen teilnehmen. Beginn: ab 19:00 Uhr
Details
Die Schlossberg-Hexen Hornberg laden zur Burefasnet ein.
Ab 19:30 Uhr wird die Narrenolympiade gestartet, zu der Teams mit je 5 Personen teilnehmen.
Beginn: ab 19:00 Uhr
Uhrzeit
(SA) 19:00
Ort
Unterwirtshäusle - Gasthaus Krone
Talstraße 18
Veranstalter
Schlossberg-Hexen Hornberg
April
01APR17:0019:001. HäsabgabeIn der Zunftkammer
Details
Häsabgabe bei der Narrenzunft. Die erste Häsabgabe findet am Dienstag, den
Mehr
Details
Häsabgabe bei der Narrenzunft.
Die erste Häsabgabe findet am Dienstag, den 01.04.2025 von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr statt. Die zweite und letzte Häsabgabe findet am Mittwoch, den 09.04.2025 zur selben Zeit statt.
————————————-
Häsabgabe in der Zunftkammer für alle Hästräger.
Das Häs wird nur komplett und gereinigt entgegengenommen!
Zur Info: Aus hygienischen Gründen bitten wir alle Hansele ihre Mützen von den Masken abzutrennen und auch mitzuwaschen. Das gleiche gilt für die Rüschen (im Kissenbezug mit Feinwaschmittel ohne Weichspüler). Das Ganze kann natürlich auch zur Reinigung gebracht werden.
Für alle Hästräger gilt: Nicht gewaschene oder gereinigte Häser werden bei der Abgabe nicht angenommen!
Uhrzeit
(DI) 17:00 - 19:00
09APR17:0019:002. HäsabgabeIn der Zunftkammer
Details
Häsabgabe bei der Narrenzunft. Die erste Häsabgabe findet am Dienstag, den
Mehr
Details
Häsabgabe bei der Narrenzunft.
Die erste Häsabgabe findet am Dienstag, den 01.04.2025 von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr statt. Die zweite und letzte Häsabgabe findet am Mittwoch, den 09.04.2025 zur selben Zeit statt.
————————————-
Häsabgabe in der Zunftkammer für alle Hästräger.
Das Häs wird nur komplett und gereinigt entgegengenommen!
Zur Info: Aus hygienischen Gründen bitten wir alle Hansele ihre Mützen von den Masken abzutrennen und auch mitzuwaschen. Das gleiche gilt für die Rüschen (im Kissenbezug mit Feinwaschmittel ohne Weichspüler). Das Ganze kann natürlich auch zur Reinigung gebracht werden.
Für alle Hästräger gilt: Nicht gewaschene oder gereinigte Häser werden bei der Abgabe nicht angenommen!
Uhrzeit
(MI) 17:00 - 19:00