November
Details
Unsere Narrenfreunde aus Unterägeri feiern Ihr 60-jähriges Jubiläum und zeitgleich feiern wir "50 Jahre Narrenfreundschaft" mit der Wylägerer Fasnachtsgesellschaft! Aus diesem Grund werden wir mit einer kleinen Abordnung nach Unterägeri fahren
Details
Unsere Narrenfreunde aus Unterägeri feiern Ihr 60-jähriges Jubiläum und zeitgleich feiern wir „50 Jahre Narrenfreundschaft“ mit der Wylägerer Fasnachtsgesellschaft!
Aus diesem Grund werden wir mit einer kleinen Abordnung nach Unterägeri fahren um gemeinsam dort etwas zu feiern.
Program:
11.11 Uhr: Fassanstich
Nachmittagsprogramm in Unterägeri
Abends: Party in der Ägerihalle
Uhrzeit
11 (SA) 8:00 - 12 (SO) 12:00
18NOV20:00Jahreshauptversammlung - 2023der Narrenzunft HornbergUnterwirtshäusle - Gasthaus Krone
Details
TOP 01 - Begrüßung durch den Vorstand TOP 02 - Totengedenken TOP 03 - Protokoll der Hauptversammlung des Jahres 2022 (Protokoll liegt aus; Möglichkeit für Fragen und Diskussion) TOP
Mehr
Details
TOP 01 – Begrüßung durch den Vorstand
TOP 02 – Totengedenken
TOP 03 – Protokoll der Hauptversammlung des Jahres 2022
(Protokoll liegt aus; Möglichkeit für Fragen und Diskussion)
TOP 04 – Bericht des Zunftmeisters über das Geschäftsjahr 2022 sowie für das aktuelle Jahr 2023, dazu die Presseberichte.
Stellungnahme zu Wünschen und Anregungen aus den Reihen der Mitglieder
TOP 05 – Bericht des Kassierers: Kassenbericht über das Geschäftsjahr 2022
TOP 06 – Bericht der Rechnungsprüfer über das Geschäftsjahr 2022
TOP 07 – Entlastung der Vorstandschaft
TOP 08 – Wahlen: Vizezunftmeister; Kassierer; Schriftführer; Beisitzer; Maskenträgerobmann
TOP 09 – Neuaufnahmen, Verabschiedungen, Ehrungen
TOP 10 – Vorschau / Bekanntgabe der Termine für das laufende Jahr sowie die geplanten Aktivitäten „Fasnet 2024“
TOP 11 – Verschiedenes: Anträge; Anfragen
Vorstandschaft der Narrenzunft Hornberg
Uhrzeit
(SA) 20:00 Uhr
Ort
Unterwirtshäusle - Gasthaus Krone
Talstraße 18
Januar
06JAN(JAN 6)13:0007(JAN 7)12:00Inthronisation der Fasnetin Unterägeri/CH
Details
Unser erster Auswärtstermin steht an. Wir fahren auch dieses Jahr wieder nach Ägeri zur Inthronisation. Wer Lust hat mitzukommen kann sich bei Carmen Blum (c_blum@gmx.de) anmelden oder sich einfach in die Liste
Details
Unser erster Auswärtstermin steht an.
Wir fahren auch dieses Jahr wieder nach Ägeri zur Inthronisation.
Wer Lust hat mitzukommen kann sich bei Carmen Blum (c_blum@gmx.de) anmelden oder sich einfach in die Liste in der Kammer eintragen.
Abfahrt zur Inthronisation in Unterägeri.
Buskosten übernimmt die Zunft, der Unkostenbeitrag für Übernachtung und Frühstück beträgt 20€
Treffpunkt zur Abfahrt um 13.00 Uhr an der Kammer.
Die Rückfahrt wird um ca. 12.00 Uhr am Sonntag sein.
Uhrzeit
6 (SA) 13:00 - 7 (SO) 12:00
06JAN15:0020:00HervorgehobenHäsabstaubenam DreikönigstagNarrenzunft Kammer
Details
Unser traditionelles Häsabstauben im neuen Jahr. Hier kann man sich nochmal austauschen bevor die 5. Jahreszeit beginnt. Es wird Kaffee, Hefezopf und viele nette Gespräche sowie Informationen für die kommende
Details
Unser traditionelles Häsabstauben im neuen Jahr. Hier kann man sich nochmal austauschen bevor die 5. Jahreszeit beginnt. Es wird Kaffee, Hefezopf und viele nette Gespräche sowie Informationen für die kommende Fasnet geben.
Kommt zahlreich, so dass wir uns zusammen auf die bevorstehende Fasnet freuen können.
Narri!!!
Uhrzeit
(SA) 15:00 - 20:00
Ort
Narrenzunft Kammer
Hauptstraße 28, 78132 Hornberg
13JAN(JAN 13)15:0014(JAN 14)1:00150 Jahre Schonacher Batzenweckenin Schonach
Details
In de Schone isch es schee, singe mir mit Freud, juchhe. On jetzt Ihr Leut s'isch wirklich wohr, wird onser Batzenwecken 150 Johr! Mit einem kleinen feinen eintägigen Narrentreffen (rund 20 Zünfte)
Details
In de Schone isch es schee, singe mir mit Freud, juchhe.
On jetzt Ihr Leut s’isch wirklich wohr, wird onser Batzenwecken 150 Johr!
Mit einem kleinen feinen eintägigen Narrentreffen (rund 20 Zünfte) feiert die Narrenzunft Schonach Ihr Jubiläum.
Programm:
16.30 Uhr: Jubiläumsfackelumzug, anschließend Jubiläumsnacht mit Narrentreiben im Haus des Gastes, dem Narrendorf und den örtlichen Lokalen.
Uhrzeit
13 (SA) 15:00 - 14 (SO) 1:00
19JANDen ganzen Tag über21Großes Narrentreffen der VSAN in Weingartenin Weingarten
Details
Das größte Narrenspektakel, das die schwäbisch-alemannische Fasnet zu bieten hat, findet alle vier Jahre statt. Alle 68 Mitgliedszünfte und die Partner der Vereinigung schwäbisch-alemannischer Narrenzünfte treffen sich zu diesem Großereignis. Höhepunkt
Mehr
Details
Das größte Narrenspektakel, das die schwäbisch-alemannische Fasnet zu bieten hat, findet alle vier Jahre statt. Alle 68 Mitgliedszünfte und die Partner der Vereinigung schwäbisch-alemannischer Narrenzünfte treffen sich zu diesem Großereignis.
Höhepunkt ist der Narrenumzug, an dem über 10.000 Häs- und Maskenträger dabei sein werden.Unter www.grossesnarrentreffen.de gibt es genaue Infos zum Narrentreffen in Weingarten.
Die Plätzlerzunft Altdorf-Weingarten 1348 e.V. ist zum zweiten Mal Gastgeber des großen Narrentreffens der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte. Vom 19. Januar bis 21. Januar 2024 verwandelt sich die Welfenstadt in eine Fasnetshochburg.
SAMSTAG
—
SONNTAG
—
Uhrzeit
Januar 19 (FR) - 21 (SO)
26JANDen ganzen Tag über28Ringtreffen in Lauterbachin Lauterbach
Details
Die Narrenzunft Lauterbach ist Ausrichter des Ringtreffens des Narrenfreundschaftsrings Schwarzwald-Baar-Heuberg und hat im Jahr 2024 ihr 75. jähriges Jubiläum. Am Freitag- und Samstagabend wird es jeweils einen Brauchtumsabend im Gemeindehaus geben. Am
Mehr
Details
Die Narrenzunft Lauterbach ist Ausrichter des Ringtreffens des Narrenfreundschaftsrings Schwarzwald-Baar-Heuberg und hat im Jahr 2024 ihr 75. jähriges Jubiläum.
Am Freitag- und Samstagabend wird es jeweils einen Brauchtumsabend im Gemeindehaus geben.
Am Sonntag steht dann der große Umzug rund ums Dorf an.
Neben dem Gemeindehaus wird eine Außenbühne im Brauereigarten, einem Narrendorf und eine große Bar im Zelt des Schulhofes zu finden sein.
Infos unter: www.narrenzunft-lauterbach.de/sites/ringtreffen.html
Eerle – Beerle und Narri – Narro
Uhrzeit
Januar 26 (FR) - 28 (SO)
Februar
03FEB20:11Grün-Weiß-Balldes TV Hornberg
Details
Der Turnverein Hornberg entführt seine Besucher beim Grün-Weiß-Ball traditionell in die sportliche Fasnet. Das Programm beginnt um 20:11 Uhr.
Details
Der Turnverein Hornberg entführt seine Besucher beim Grün-Weiß-Ball traditionell in die sportliche Fasnet. Das Programm beginnt um 20:11 Uhr.
Die Narrenzuft besucht den Grün-Weiß-Ball des TV Hornberg, Treffpunkt ist um 18.00 Uhr an der Kammer zum aufwärmen.
Uhrzeit
(SA) 20:11
04FEB17:0021:30HervorgehobenTraditionelles Schnurrenin Hornbergs Wirtschaften
Details
Welche Gschichtle gibts denn über den einen oder anderen Hornberg aus dem vergangenen Jahr zu berichten? Die Hornberger Schnurranten ziehen an diesem Abend von Wirtschaft zu Wirtschaft und besingen so manche
Details
Welche Gschichtle gibts denn über den einen oder anderen Hornberg aus dem vergangenen Jahr zu berichten?
Die Hornberger Schnurranten ziehen an diesem Abend von Wirtschaft zu Wirtschaft und besingen so manche Geschehnisse die sich im letzten Jahr im Städtle zugetragen haben.
Reservierungen sollten in den einzelnen Wirtschaften gemacht werden!
Gasthaus Tannhäuser, Hotel Adler, Gasthaus Rose, Gasthaus Schützen, Restaurant Krokodil
Uhrzeit
(SO) 17:00 - 21:30
07FEB15:00Närrischer Altennachmittagim SchofferparkStephanus-Haus Hornberg
Details
Bevor die Fasnet so richtig los geht, stimmen wir uns zunächst am Mittwoch vorm schmutzigen durch einen Besuch im „Betreuten Wohnen“ mit dem Altennachmittag ein. Es wird geschunkelt und gelacht und
Details
Bevor die Fasnet so richtig los geht, stimmen wir uns zunächst am Mittwoch vorm schmutzigen durch einen Besuch im „Betreuten Wohnen“ mit dem Altennachmittag ein.
Es wird geschunkelt und gelacht und vor allem freuen sich alle gemeinsam über die bevorstehende Woche.
Treffpunkt ist am Parkplatz des Stephanus-Haus im Schofferpark.
Wir würden uns freuen wenn sich einige unserer Hästräger finden würden.
Info an alle Zünftler: Bitte im kompletten Häs.
Uhrzeit
(MI) 15:00
08FEB5:456:30Wecken im Hemdglonkeram Schmutzigen DunschdigArt des Termins:Veranstaltung
Details
Wir beginnen die hohe Zeit der Narretei mit dem Wecken frühmorgens durch das Städtle. Hier darf wirklich jeder mitmachen! Am besten im Hemdglonker bekleidet und mit etwas, das Krach
Mehr
Details
Wir beginnen die hohe Zeit der Narretei mit dem Wecken frühmorgens durch das Städtle.
Hier darf wirklich jeder mitmachen! Am besten im Hemdglonker bekleidet und mit etwas, das Krach macht, in der Hand (Topfdeckel, Trillerpfeifen, Ratschen, Instrumente usw.)
Treffpunkt ist vor der Wilhelm-Hausenstein-Schule in Hornberg.
Auszug aus dem Narrenspiegel:
In vielen närrischen Hochburgen beginnt am „Schmotzigen Dunschtig” oder „Schmutzigen Donnerstag“, frühmorgens mit dem Wecken durch die Katzenmusik die „hohe Zeit der Narretei“. Katzenmusik ist nicht nur das Katzengeschrei in lauen Sommernächten, sondern das Wort wird schon seit dem 18. Jahrhundert für jede misstönende Musik verwendet. Damals war Katzenmusik ein wenig harmonisches Ständchen, das Studenten jemandem brachten, um ihn zu verhöhnen.
Uhrzeit
(DO) 5:45 - 6:30
08FEB9:0010:00Schülerbefreiungam schmutzigen Dunschdig
Details
Wir befreien die Schüler der Wilhelm-Hausenstein-Schule in Hornberg und geben Ihnen über die Fasnet frei. Treffpunkt ist im Foyer der Grundschule. "Schmutzig" kommt übrigens von "Schmutz", was auf
Mehr
Details
Wir befreien die Schüler der Wilhelm-Hausenstein-Schule in Hornberg und geben Ihnen über die Fasnet frei.
Treffpunkt ist im Foyer der Grundschule.
„Schmutzig“ kommt übrigens von „Schmutz“, was auf Alemannisch „Fett, Schmalz“ bedeutet und diesem Tag seinen Namen gegeben hat, da an ihm üblicherweise die Fasnetsküchle in viel Fett gebacken werden.
Uhrzeit
(DO) 9:00 - 10:00
08FEB11:0012:00Kindergartenumzugam schmutzigen Dunschdig
Details
Wir holen die Kinder mit Erzieherinnen und Eltern im Schlepptau vor dem katholischen Kindergarten in Hornberg ab und veranstalten mit unserem Hanselewagen einen kleinen Umzug durch Hornberg. Es wird am
Details
Wir holen die Kinder mit Erzieherinnen und Eltern im Schlepptau vor dem katholischen Kindergarten in Hornberg ab und veranstalten mit unserem Hanselewagen einen kleinen Umzug durch Hornberg. Es wird am Bärenplatz angehalten und der Kindergarten trägt viele Lieder vor.
Uhrzeit
(DO) 11:00 - 12:00
Details
Das Rathaus mitsamt dem Stadtschlüssel wird erobert um eine Woche lang die närrische Oberhand in Hornberg zu haben. Jedes Jahr überlegen wir uns ein neues Fasnetsspiel und führen es gemeinsam
Details
Das Rathaus mitsamt dem Stadtschlüssel wird erobert um eine Woche lang die närrische Oberhand in Hornberg zu haben. Jedes Jahr überlegen wir uns ein neues Fasnetsspiel und führen es gemeinsam mit dem Bürgermeister auf dem Bärenplatz vor dem Rathaus vor.
Für Verpflegung ist auch gesorgt – Es gibt unsere reichhaltige Teufelsuppe sowie Glüchwein und weitere Getränke.
Im Anschluss wird als Zeichen, das nun die Narren in Hornberg regieren, die Fahnen gehisst.
Eine Tradition, die man auf keinen Fall verpassen darf!
Uhrzeit
(DO) 17:00 - 17:30
Ort
Bärenplatz Hornberg
Hauptstraße 85, 78132 Hornberg
Details
Für alle Kinder und Jugendliche eine ganze besondere Veranstaltung die in Hornberg eine lange Tradition hat. Am Schmutzigen Dunschdig wird gemeinsam das Hansele bzw. die Fasnet gesucht. Und das Beste:
Details
Für alle Kinder und Jugendliche eine ganze besondere Veranstaltung die in Hornberg eine lange Tradition hat. Am Schmutzigen Dunschdig wird gemeinsam das Hansele bzw. die Fasnet gesucht. Und das Beste: Der Finder bekommt von uns einen Preis!
Treffpunkt ist am Bärenplatz vor dem Rathaus. Wir warten dort mit unserem Wagen 🙂
Mehr zum Hansele suchen, kann hier nachgelesen werden.
Uhrzeit
(DO) 17:30 - 18:30
Ort
Bärenplatz Hornberg
Hauptstraße 85, 78132 Hornberg
08FEB19:3019:45Hemdglonkerumzug
Details
Der Umzug endet vor der Stadthalle in der am Abend dann der traditionelle Hemdglonkerball stattfindet. Die Buchenbronner Hexen laden hier alle herzlich dazu ein auch beim Umzug schon im Hemdglonker
Mehr
Details
Der Umzug endet vor der Stadthalle in der am Abend dann der traditionelle Hemdglonkerball stattfindet. Die Buchenbronner Hexen laden hier alle herzlich dazu ein auch beim Umzug schon im Hemdglonker mitzulaufen und danach in der Stadthalle zu feiern.
Der Umzug startet unter dem Viadukt beim Nahkauf-Supermarkt um 19:30 Uhr.
Auszug aus Wikipedia:
Als Hemdglunker oder Hemdglonker bezeichnen sich Teilnehmer eines Hemdglunker-Umzugs (auch Hemdglunki-Umzug), der in vielen Orten Teil der Fastnacht ist. Dabei ziehen die Hemdglunker in weißen Nachthemden und -mützen durch den Ort und lärmen z. B. mit Glocken, Schellen und alten Topfdeckeln. Der Umzug findet in der Woche vor Aschermittwoch statt; in der Schwäbisch-alemannischen Fasnet meist am Abend oder am frühen Morgen des Schmotzigen Dunschtigs.
Glunke ist im Mittelhochdeutschen eine „baumelnde, hängende Locke“. Daraus entstand glunken bzw. glonken im Sinn von herumschwanken oder auch herumhängen. Daraus abgeleitet wurde der Begriff Glonker, ein Müßiggänger. Das Wort Glunker stammt aus dem Alemannischen und bedeutet so viel wie verlottert, gammelig.
Uhrzeit
(DO) 19:30 - 19:45
10FEB19:30HervorgehobenFackelumzugam FasnetssamschdigHornbergArt des Termins:Veranstaltung
Details
Wir laden Sie ein, zu unserem traditionellen, etwas gruselig anzuschauenden, im Mondlicht wirkenden Fackelumzug. Mit Verstärkung von vielen Gastzünften kündigen wir gemeinsam den Fasnetssamschdig an und führen hin zum Hörnerball in
Mehr
Details
Wir laden Sie ein, zu unserem traditionellen, etwas gruselig anzuschauenden, im Mondlicht wirkenden Fackelumzug.
Mit Verstärkung von vielen Gastzünften kündigen wir gemeinsam den Fasnetssamschdig an und führen hin zum Hörnerball in die Stadthalle.
Die Umzugsaufstellung ist vor dem REWE-Nahkauf-Markt in der Poststraße in Hornberg um 19.15 Uhr.
Bisher gemeldete Zünfte/Gruppen für den Fackelumzug + Hörnerball am 10.02.2024:
01. Narrenzunft Hornberg mit der Stadtkapelle Hornberg
02. Narrenzunft Triberg
03. Galgenhexen vom Tunnelberg Hornberg
04. Schlossberghexen Hornberg
05. Buchenbronner Hexenmusik Hornberg
06. Buchenbronner Hexen Hornberg
07. Narrenzunft Denkendorf
08. Schleglerhexen Heimsheim
09. Narrenzunft Freudenstadt
10. Lempi Hexengilde Oberwolfach
11. Raben-Hexen Mühlenbach
12. Offenburger Weberhexen
13. Wolfsblutteufel Oberes Bregtal
14. Guggamusik Eschagraba-Tröder Alpirsbach
—-
Bei Fragen oder Infos meldet Euch bitte an unseren Umzugsleiter Michael Rottler:
umzugsleiter@narrenzunft-hornberg.de
Uhrzeit
(SA) 19:30
Ort
Hornberg
78132 Hornberg
10FEB20:00HervorgehobenHörnerballam FasnetssamschdigStadthalle HornbergArt des Termins:Veranstaltung
Details
Unser Hörnerball in der Holzwurmhalle in Hornberg ist einer der Höhepunkte unserer Fasnet. Der Eintritt beträgt 2,50€ und für alle Hästräger ist der Eintritt kostenlos. Programmablauf 2024: ---- Änderungen bitte vorbehalten! Zwischen und nach
Details
Unser Hörnerball in der Holzwurmhalle in Hornberg ist einer der Höhepunkte unserer Fasnet.
Der Eintritt beträgt 2,50€ und für alle Hästräger ist der Eintritt kostenlos.
Programmablauf 2024:
—-
Änderungen bitte vorbehalten!
Zwischen und nach den Programmpunkten spielt unser DJ „Double D“ zur Unterhaltung auf und die legendären Katakomben im Keller unserer Stadthalle sind geöffnet.
Uhrzeit
(SA) 20:00
Ort
Stadthalle Hornberg
Stadthallenplatz 1, 78132 Hornberg
Details
Der Umzug am Fasnets-Sundig ist immer ein Highlight in Hornberg und Umgebung. Es gibt viele Gastzünfte aber vor allem auch hiesige Zünfte mit ihren Masken und Häsern zu bestaunen. Seit 2016
Mehr
Details
Der Umzug am Fasnets-Sundig ist immer ein Highlight in Hornberg und Umgebung. Es gibt viele Gastzünfte aber vor allem auch hiesige Zünfte mit ihren Masken und Häsern zu bestaunen.
Seit 2016 haben wir einen Sammelpin als Umzugsabzeichen für unseren Umzug am Fasnetssundig. Mehr dazu, gibt es hier zu lesen.
Ablauf
11:00 – 18:00 Uhr: Narrendorf auf dem Bärenplatz
12:00 Uhr: Zunftmeisterempfang
14:00 Uhr: Start Fasnetsumzug
Bisher gemeldete Zünfte/Gruppen für den Sundigsumzug am 11.02.2024:
01. Narrenzunft Hornberg mit der Stadtkapelle Hornberg
02. Galgenhexen vom Tunnelberg Hornberg
03. Schlossberghexen Hornberg
04. Buchenbronner Hexenmusik Hornberg
05. Buchenbronner Hexen Hornberg
06. Plastikhexen Hornberg
07. Personengruppe Hornberg
08. Musikverein Niederwasser
09. Personengruppe aus Niederwasser
10. Musik- und Trachtenverein Reichenbach
11. Narrenzunft Schwörstadt
12. Narrenzunft Loßburg
13. Wolfsblutteufel Oberes Bregtal
———————–
Bei Fragen oder Infos meldet Euch gerne bei unserem Umzugsleiter Michael Rottler:
umzugsleiter@narrenzunft-hornberg.de
Details
Uhrzeit
(SO) 11:00 - 18:00
Ort
Hornberg
78132 Hornberg
Veranstalter
Narrenzunft Hornberg
12FEB9:0017:00Fasnetsmentig 2024 -Fahrt ins Blauein ???
Details
Der Besuch eines Umzuges am Fasnetsmentig ist bei uns mittlerweile fast schon Tradition. Nach unseren zwei Bällen und dem Sundigs-Umzug in Hornberg haben wir dann einen Tag für uns und
Details
Der Besuch eines Umzuges am Fasnetsmentig ist bei uns mittlerweile fast schon Tradition. Nach unseren zwei Bällen und dem Sundigs-Umzug in Hornberg haben wir dann einen Tag für uns und besuchen da Zünfte, die auch schon mal bei uns zu Besuch waren.
Dieses Jahr fahren wir mit dem Zug zu einem Umzug, wohin? Wird noch nicht verraten! 😉
Uhrzeit
(MO) 9:00 - 17:00
Details
Einmal mit den großen Narren bei einem Umzug mitlaufen und die eigenen Kostüme präsentieren. Für Kinder ist das etwas ganz Großes. Deshalb sind alle herzlich dazu eingeladen bei unserem Kinderumzug teilzunehmen. Der
Details
Einmal mit den großen Narren bei einem Umzug mitlaufen und die eigenen Kostüme präsentieren.
Für Kinder ist das etwas ganz Großes. Deshalb sind alle herzlich dazu eingeladen bei unserem Kinderumzug teilzunehmen.
Der Umzug verläuft bis zur Stadthalle in der dann anschließend der Kinderball stattfindet.
Treffpunkt ist vor dem Stephanus-Haus im Schofferpark.
Uhrzeit
(DI) 15:00 - 15:30
Details
Wir feiern gemeinsam mit allen Kindern einen großartigen Kinderball bei dem sie toben und spielen dürfen. Wir haben verschiedene kleine Spielsationen aufgebaut, den die kleinen nach und nach bespielen können. Nach
Details
Wir feiern gemeinsam mit allen Kindern einen großartigen Kinderball bei dem sie toben und spielen dürfen.
Wir haben verschiedene kleine Spielsationen aufgebaut, den die kleinen nach und nach bespielen können. Nach jedem Spiel gibt es einen Stempel auf ihre Laufkarte. Sobald die Karte voll ist, dürfen sie sich auf dem Geschenketisch etwas aussuchen.
Es gibt Popcorn, Datschwecken und Kuchen.
Uhrzeit
(DI) 15:30 - 18:00 Uhr
Ort
Stadthalle Hornberg
Stadthallenplatz 1, 78132 Hornberg
Details
Auch das Ende der Fasnetszeit wird zelebriert. Der Fackelumzug durch Hornberg, mit Gehäul und Gejauchze bis hin zum Scheiterhaufen auf dem symbolisch unser Hans verbrannt wird. Wir laden alle herzlich
Details
Auch das Ende der Fasnetszeit wird zelebriert. Der Fackelumzug durch Hornberg, mit Gehäul und Gejauchze bis hin zum Scheiterhaufen auf dem symbolisch unser Hans verbrannt wird. Wir laden alle herzlich dazu ein, sich das Schauspiel anzuschauen.
Treffpunkt ist an der Stadthalle Hornberg.
Das Verbrennen findet auf dem Wendeplatz unter dem Viadukt statt.
Uhrzeit
(DI) 18:30 - 19:30