Januar
06JAN15:0020:00Häsabstaubenam DreikönigstagNarrenzunft Kammer
Details
Unser traditionelles Häsabstauben im neuen Jahr. Hier kann man sich nochmal austauschen bevor die 5. Jahreszeit beginnt. Es wird Kaffee, Kuchen und viele nette Gespräche sowie Informationen für die kommende
Details
Unser traditionelles Häsabstauben im neuen Jahr. Hier kann man sich nochmal austauschen bevor die 5. Jahreszeit beginnt. Es wird Kaffee, Kuchen und viele nette Gespräche sowie Informationen für die kommende Fasnet geben.
Kommt zahlreich, so dass wir uns zusammen auf die bevorstehende Fasnet freuen können.
Narri!!!
Uhrzeit
(FR) 15:00 - 20:00
Ort
Narrenzunft Kammer
Hauptstraße 28, 78132 Hornberg
Februar
16FEB5:456:30Wecken im Hemdglonkeram Schmutzigen DunschdigArt des Termins:Veranstaltung
Details
Wir beginnen die hohe Zeit der Narretei mit dem Wecken frühmorgens durch das Städtle. Hier darf wirklich jeder mitmachen! Am besten im Hemdglonker bekleidet und mit etwas, das Krach
Mehr
Details
Wir beginnen die hohe Zeit der Narretei mit dem Wecken frühmorgens durch das Städtle.
Hier darf wirklich jeder mitmachen! Am besten im Hemdglonker bekleidet und mit etwas, das Krach macht, in der Hand (Topfdeckel, Trillerpfeifen, Ratschen, Instrumente usw.)
Treffpunkt ist vor der Grundschule in Hornberg.
Auszug aus dem Narrenspiegel:
In vielen närrischen Hochburgen beginnt am „Schmotzigen Dunschtig” oder „Schmutzigen Donnerstag“, frühmorgens mit dem Wecken durch die Katzenmusik die „hohe Zeit der Narretei“. Katzenmusik ist nicht nur das Katzengeschrei in lauen Sommernächten, sondern das Wort wird schon seit dem 18. Jahrhundert für jede misstönende Musik verwendet. Damals war Katzenmusik ein wenig harmonisches Ständchen, das Studenten jemandem brachten, um ihn zu verhöhnen.
Uhrzeit
(DO) 5:45 - 6:30
16FEB9:0010:00Schülerbefreiungam schmutzigen Dunschdig
Details
Wir befreien die Schüler der Wilhelm-Hausenstein-Schule in Hornberg und geben Ihnen über die Fasnet frei. Treffpunkt ist im Foyer der Grundschule. "Schmutzig" kommt übrigens von "Schmutz", was auf
Mehr
Details
Wir befreien die Schüler der Wilhelm-Hausenstein-Schule in Hornberg und geben Ihnen über die Fasnet frei.
Treffpunkt ist im Foyer der Grundschule.
„Schmutzig“ kommt übrigens von „Schmutz“, was auf Alemannisch „Fett, Schmalz“ bedeutet und diesem Tag seinen Namen gegeben hat, da an ihm üblicherweise die Fasnetsküchle in viel Fett gebacken werden.
Uhrzeit
(DO) 9:00 - 10:00
16FEB11:0012:00Kindergartenumzugam schmutzigen Dunschdig
Details
Wir holen die Kinder mit Erzieherinnen und Eltern im Schlepptau vor dem katholischen Kindergarten in Hornberg ab und veranstalten mit unserem Hanselewagen einen kleinen Umzug durch Hornberg. Es wird im
Details
Wir holen die Kinder mit Erzieherinnen und Eltern im Schlepptau vor dem katholischen Kindergarten in Hornberg ab und veranstalten mit unserem Hanselewagen einen kleinen Umzug durch Hornberg. Es wird im Rathaus und den Banken gehalten und der Kindergarten trägt viele Lieder vor.
Uhrzeit
(DO) 11:00 - 12:00
16FEB19:3019:45Hemdglonkerumzug
Details
Der Umzug endet vor der Stadthalle in der am Abend dann der traditionelle Hemdglonkerball stattfindet. Die Buchenbronner Hexen laden hier alle herzlich dazu ein auch beim Umzug schon im Hemdglonker
Mehr
Details
Der Umzug endet vor der Stadthalle in der am Abend dann der traditionelle Hemdglonkerball stattfindet. Die Buchenbronner Hexen laden hier alle herzlich dazu ein auch beim Umzug schon im Hemdglonker mitzulaufen und danach in der Stadthalle zu feiern.
Der Umzug startet unter dem Viadukt beim Nahkauf-Supermarkt um 19:30 Uhr.
Auszug aus Wikipedia:
Als Hemdglunker oder Hemdglonker bezeichnen sich Teilnehmer eines Hemdglunker-Umzugs (auch Hemdglunki-Umzug), der in vielen Orten Teil der Fastnacht ist. Dabei ziehen die Hemdglunker in weißen Nachthemden und -mützen durch den Ort und lärmen z. B. mit Glocken, Schellen und alten Topfdeckeln. Der Umzug findet in der Woche vor Aschermittwoch statt; in der Schwäbisch-alemannischen Fasnet meist am Abend oder am frühen Morgen des Schmotzigen Dunschtigs.
Glunke ist im Mittelhochdeutschen eine „baumelnde, hängende Locke“. Daraus entstand glunken bzw. glonken im Sinn von herumschwanken oder auch herumhängen. Daraus abgeleitet wurde der Begriff Glonker, ein Müßiggänger. Das Wort Glunker stammt aus dem Alemannischen und bedeutet so viel wie verlottert, gammelig.
Uhrzeit
(DO) 19:30 - 19:45
18FEB19:30Fackelumzugam FasnetssamschdigHornbergArt des Termins:Veranstaltung
Details
Wir laden Sie ein, zu unserem traditionellen, etwas gruselig anzuschauenden, im Mondlicht wirkenden Fackelumzug. Mit Verstärkung von vielen Gastzünften kündigen wir gemeinsam den Fasnetssamschdig an und führen hin zum Hörnerball in
Mehr
Details
Wir laden Sie ein, zu unserem traditionellen, etwas gruselig anzuschauenden, im Mondlicht wirkenden Fackelumzug.
Mit Verstärkung von vielen Gastzünften kündigen wir gemeinsam den Fasnetssamschdig an und führen hin zum Hörnerball in die Stadthalle.
Die Umzugsaufstellung ist vor dem Treff3000-Markt in der Poststraße in Hornberg um 19.15 Uhr.
Bisher angemeldete Zünfte für den Fackelumzug am 18.02.2023:
01. Narrenzunft Hornberg mit der Stadtkapelle Hornberg
02. Narrenzunft Triberg
03. Galgenhexen vom Tunnelberg Hornberg
04. Schlossberghexen Hornberg
05. Buchenbronner Hexenmusik Hornberg
06. Buchenbronner Hexen Hornberg
—-
Bei Fragen oder Infos meldet Euch bitte an unseren Umzugsleiter Michael Rottler:
umzugsleiter@narrenzunft-hornberg.de
Uhrzeit
(SA) 19:30
Ort
Hornberg
78132 Hornberg
18FEB20:00Hörnerballam FasnetssamschdigStadthalle HornbergArt des Termins:Veranstaltung
Details
Unser Hörnerball in der Holzwurmhalle in Hornberg ist einer der Höhepunkte unserer Fasnet. Der Eintritt beträgt 2,50€ und für alle Hästräger ist der Eintritt kostenlos. Programmablauf 2023: - noch nicht verfügbar - Änderungen
Details
Unser Hörnerball in der Holzwurmhalle in Hornberg ist einer der Höhepunkte unserer Fasnet.
Der Eintritt beträgt 2,50€ und für alle Hästräger ist der Eintritt kostenlos.
Programmablauf 2023:
– noch nicht verfügbar –
Änderungen bitte vorbehalten!
Zwischen und nach den Programmpunkten spielt unser DJ „Double D“ zur Unterhaltung auf und die legendären Katakomben im Keller unserer Stadthalle sind geöffnet.
Uhrzeit
(SA) 20:00
Ort
Stadthalle Hornberg
Stadthallenplatz 1, 78132 Hornberg
Details
Der Umzug am Fasnetssundig ist immer ein Highlight in Hornberg und Umgebung. Es gibt viele Gastzünfte aber vorallem auch hiesige Zünfte mit ihren Masken und Häsern zu bestaunen. Seit 2016 haben
Mehr
Details
Der Umzug am Fasnetssundig ist immer ein Highlight in Hornberg und Umgebung. Es gibt viele Gastzünfte aber vorallem auch hiesige Zünfte mit ihren Masken und Häsern zu bestaunen.
Seit 2016 haben wir einen Sammelpin als Umzugsabzeichen für unseren Umzug am Fasnetssundig. Mehr dazu, gibt es hier zu lesen.
Ablauf
11:00 – 18:00 Uhr Narrendorf auf dem Bärenplatz
14:00 Uhr Start Fasnetsumzug
Bisher angemeldete Gruppen/Zünfte für den 19.02.2023:
01. Narrenzunft Hornberg mit der Stadtkapelle Hornberg
02. Galgenhexen vom Tunnelberg Hornberg
03. Schlossberghexen Hornberg
04. Buchenbronner Hexenmusik Hornberg
05. Buchenbronner Hexen Hornberg
06. Plastikhexen Hornberg
07. Personengruppe Hornberg
08. Musikverein Niederwasser
09. Personengruppe aus Niederwasser
10. Musik- und Trachtenverein Reichenbach
11. Feuerbuure Dürra
———————–
Bei Fragen oder Infos meldet Euch gerne bei unserem Umzugsleiter Michael Rottler:
umzugsleiter@narrenzunft-hornberg.de
Details
Uhrzeit
(SO) 11:00 - 18:00
Ort
Hornberg
78132 Hornberg
21FEB15:0015:30Kinderumzugam FasnetszischdigStephanus-Haus HornbergArt des Termins:Veranstaltung
Details
Einmal mit den großen Narren bei einem Umzug mitlaufen und die eigenen Kostüme präsentieren. Für Kinder ist das etwas ganz Großes. Deshalb sind alle herzlich dazu eingeladen bei unserem Kinderumzug teilzunehmen. Der
Details
Einmal mit den großen Narren bei einem Umzug mitlaufen und die eigenen Kostüme präsentieren.
Für Kinder ist das etwas ganz Großes. Deshalb sind alle herzlich dazu eingeladen bei unserem Kinderumzug teilzunehmen.
Der Umzug verläuft bis zur Stadthalle in der dann anschließend der Kinderball stattfindet.
Treffpunkt ist vor dem Stephanus-Haus im Schofferpark.
Uhrzeit
(DI) 15:00 - 15:30
21FEB15:3018:00Kinderballam FasnetszischdigStadthalle HornbergArt des Termins:Veranstaltung
Details
Wir feiern gemeinsam mit allen Kindern einen großartigen Kinderball bei dem sie toben und spielen dürfen. Wir haben verschiedene kleine Spielsationen aufgebaut, den die kleinen nach und nach bespielen können. Nach
Details
Wir feiern gemeinsam mit allen Kindern einen großartigen Kinderball bei dem sie toben und spielen dürfen.
Wir haben verschiedene kleine Spielsationen aufgebaut, den die kleinen nach und nach bespielen können. Nach jedem Spiel gibt es einen Stempel auf ihre Laufkarte. Sobald die Karte voll ist, dürfen sie sich auf dem Geschenketisch etwas aussuchen.
Es gibt Popcorn, Datschwecken und Kuchen.
Uhrzeit
(DI) 15:30 - 18:00 Uhr
Ort
Stadthalle Hornberg
Stadthallenplatz 1, 78132 Hornberg
21FEB18:3019:30Hansele verbrennenmit Fackelumzug durch HornbergArt des Termins:Veranstaltung
Details
Auch das Ende der Fasnetszeit wird zelebriert. Der Fackelumzug durch Hornberg, mit Gehäul und Gejauchze bis hin zum Scheiterhaufen auf dem symbolisch unser Hans verbrannt wird. Wir laden alle herzlich
Details
Auch das Ende der Fasnetszeit wird zelebriert. Der Fackelumzug durch Hornberg, mit Gehäul und Gejauchze bis hin zum Scheiterhaufen auf dem symbolisch unser Hans verbrannt wird. Wir laden alle herzlich dazu ein, sich das Schauspiel anzuschauen.
Treffpunkt ist an der Stadthalle Hornberg.
Das Verbrennen findet auf dem Wendeplatz unter dem Viadukt statt.
Uhrzeit
(DI) 18:30 - 19:30